Kathedrale der Industriekultur

Bild: Aufbau für das Interview in der Maschinenhalle der Zeche Zollern

Die Maschinenhalle der Zeche Zollern

Die Maschinenhalle im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund hat viele Superlative als Namen erhalten: „Schloß der Arbeit“ oder „Kathedrale der Industriekultur“. Eigentlich auch egal, denn das Gebäude ist einfach schön! Es ist diese Mischung aus Architektur und Funktionalität, die Besucher schnell in ihren Bann zieht. Lange war die Maschinenhalle wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Jetzt hat sie wieder täglich geöffnet. Einen visuellen Appetithappen durften wir im Auftrag des LWL produzieren…

Zitat aus dem Museumstext: „Die Maschinenhalle ist in mehrfacher Hinsicht ein Objekt von herausragender Qualität: Der nach den Entwürfen des Berliner Architekten Möhring 1902/1903 errichtete Stahlfachwerkbau steht für den Beginn der modernen Industriearchitektur. Stilistisch bezeichnet sie den Übergang von Historismus und Jugendstil zur Moderne. Der erhaltene historische Maschinenbestand – insbesondere die elektrische Fördermaschine – ist einzigartig in Deutschland. Die Maschine ist aktuell ist nicht im Betrieb zu sehen, weil das Seil zum Fördergerüst erneuert werden muss. Berühmt ist die Halle vor allem wegen ihres Jugendstil-Portals mit seiner farbigen Verglasung. Ein solches Portal gibt es kein zweites Mal in einem Industriebau in Europa“

 

Bild: Aufbau für das Interview in der Maschinenhalle der Zeche Zollern
Aufbau für das Interview in der Maschinenhalle der Zeche Zollern

Unser Tipp: einfach hingehen und angucken. Wahrscheinlich auch Staunen, denn die Maschinenhalle ist im Wortsinn sehr sehenswert.

Weitere Informationen, Öffnungszeiten gibt´s auf der Homepage des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern in Dortmund.

Merken

Merken

Merken

Premiere für die „Turnhalle auf Rädern“

Bild: Der Viactiv-Truck ist Deutschlands schönste Turnhalle auf Rädern.
Die VIACTIV Krankenkasse setzt 2017 ein rollendes Trainings-Studio in der betrieblichen Gesundheitsförderung ein. Ein nicht alltäglicher Ansatz, um den Beschäftigten eines Betriebes buchstäblich den Rücken zu stärken. Am 12. Januar 2017 wurde der 13,50 Meter lange und 2,60 Meter breite Präventions-Truck in der Universitätsstraße in Bochum bei einem Aktionstag zur betrieblichen Gesundheitsförderung vorgestellt. Danach geht er auf Reisen in die von der Krankenkasse betreuten Betriebe.

Wir haben den Kurztrailer produziert…
Der Gesundheitstruck ist ein voll funktionsfähiges Studio mit Trainings-Geräten, wie sie zum Beispiel auch in der Rehabilitation von Rückenpatienten eingesetzt werden. Die Anordnung der Geräte folgt einem speziellen Kraft-Ausdauer-Zirkel, so dass nicht nur Muskeln und Skelett trainiert werden, sondern auch Herz und Kreislauf. Ein Trainingsdurchgang dauert eine gute Viertelstunde. Der Truck ermöglicht den Mitarbeitern ein regelmäßiges mehrwöchiges Training in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz – ohne hemmenden zeitlichen und organisatorischen Mehraufwand.

 

Imagefilm Klinikum Siegburg “ making of „

Fünf tolle Drehtage im Frühjahr und Sommer 2016 liegen hinter uns. Für das Helios Klinikum Siegburg durften wir mehrere Bewegtbild-Beiträge produzieren. Nach „Kompetenz-Kompass“ und „Herzzentrum“ folgt jetzt der Imagefilm des Klinikums. Der Imagefilm entsteht zur Zeit aus dem gesamten Drehmaterial. Die Dreharbeiten haben uns viel Spaß gemacht. DANKE !!! an das komplette Team im Helios Klinikum Siegburg.

„Imagefilm Klinikum Siegburg “ making of „“ weiterlesen

Hightech aus Iserlohn: Dornbracht

Vor über sechzig Jahren tüftelten Aloys F. Dornbracht und sein Sohn Helmut nach Feierabend in einer Garage an ihrem ersten Patent: einer Armatur mit ausziehbarem Auslauf für die Küche – damals die einzige Wasserstelle im Haus. Mit großem Einsatz bauten sie so ihr Geschäft auf. Wir durften für die NRW-Wirtschaftsförderung ein kurzes Porträt produzieren.

Heute ist die Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Iserlohn Weltmarktführer bei der Herstellung von Premiumarmaturen. Seit der Gründung hat Dornbracht den Stellenwert von Design und Architektur in Küche und Bad wesentlich beeinflusst. Davon zeugen unzählige renommierte Auszeichnungen der Dornbracht-Produkte. Als Innovationsführer der Branche treibt das Familienunternehmen zudem Technik und Produktion kontinuierlich voran.

DornbrachtSo hat Dornbracht mit der Ambiance Tuning Technique (ATT) ein völlig neuartiges Duscherlebnis geschaffen. Erstmals lassen sich verschiedene Wasserstrahlarten zu Choreografien mit unterschiedlicher Wassertemperatur und –menge kombinieren. Diese wirken nach Wunsch belebend oder entspannend und lassen sich mit der Horizontal Shower sogar im Liegen genießen.

Mehr zur Standortmarketingkampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ finden Sie hier.

Bestleister in NRW: Saertex

Sie kommen in der Luft- und Raumfahrt, bei Schiffen und Windkraftanlagen, sogar bei Sportgeräten zum Einsatz – gestreckte Fasern, die stabiler sind als Stahl und leichter als Aluminium. Die Firma Saertex stellt sie her. Wir durften das Unternehmen filmisch kurz portraitieren für die NRW-Wirtschaftsförderung. In der Reihe Bestleister NRW ist Saertex ein Beispiel für die unternehmerische Leistung in NRW.

Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens beginnt 1982 im westfälischen Saerbeck: SAERTEX verknüpft Produktionserfahrung von textilen Flächen mit einer wegweisenden Idee – der Entwicklung und Herstellung von Industrietextilien aus Glasfaser, Carbon und Aramid. Abhängig von den eingesetzten Fasern, deren Flächengewicht, Winkelkombination und Ausrichtung, werden unterschiedliche mechanische Festigkeiten erzielt. So entstehenden Non Crimp Fabrics (NCF) für die Composite-Industrie: Extrem belastbare Bauteile für Flugzeuge, Brücken, Schiffe und Autos, die deutlich leichter sind als herkömmliche Materialien.Die innovativen Verbundwerkstoffe von SAERTEX spielen zum Beispiel in den Flügeln des größten Verkehrsflugzeugs der Welt – dem Airbus A380 – eine tragende Rolle.
Die Nachfrage wächst, auch dank der boomenden Windenergiebranche. Heute ist die SAERTEX-Gruppe ein Global Player: Das Unternehmen hat acht Niederlassungen in sieben Ländern auf vier Kontinenten., dDer Stammsitz im Münsterland ist nach wie vor Schaltzentrale des Unternehmens. Von hier aus treiben die innovativen SAERTEX-Produkte weltweit ganze Branchen an.

Mehr zur Standortmarketingkampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ finden Sie hier.

Illustration schafft neue Möglichkeiten

Was für tolle Möglichkeiten gezeichnete Filme bieten, durften wir jetzt für den Landschaftsverband Westfalen Lippe demonstrieren. Völlig ohne Sorgen um den Schutz der Darsteller konnten wir in sehr ansprechender Weise das „Budget für Arbeit“ des LWL erklären. Es ist eines von vielen Hilfsangeboten des LWL behinderte Menschen für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren.

Martin Tazl bei der Arbeit
Martin Tazl bei der Arbeit

Supergroßen Dank an Martin Tazl, dessen Zeichnungen die Basis der Produktion waren. Die in Zusammenhielt mit den Experten des LWL entwickelte Story ließ Martin durch seine Stifte zum Leben erwecken. Eine für uns neue Art der Bewegtbild-Produktion, die aber Lust auf mehr gemacht hat.

Wir richten gerade unser Studio entsprechend ein, damit wir der wachsenden Nachfrage nach gezeichneten Werbe-, Image- oder Erklärfilmen nachkommen können.
Wenn Sie auch Interesse an einem gezeichneten Film haben oder Bedarf an hochwertigen Illustrationen sprechen Sie uns doch bitte direkt an.

Volle Konzentration ist nötig.
Volle Konzentration ist nötig.

Bestleister in NRW: Flughafen Düsseldorf

Es ist der größte Flughafen in NRW und damit häufig auch der Ort an dem viele Menschen das Land NRW zum ersten Mal betreten. Der FH DUS ist wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region und Aushängeschild des Landes. Die Wirtschaftsförderung des Landes NRW sieht in dem Flughafen einen Bestleister NRW.

Wir haben den Flughafen-Boss interviewt und  in knapp 90 Sekunden die wichtigsten Aussagen zusammen gefasst.  Zum Beispiel auch zu Ray. Einem weltweit einzigartigen Parkroboter, der sich zunehmend großer Beliebtheit erfreut.

Mehr zur Standortmarketingkampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ finden Sie hier.

Fitte Mitarbeiter durch den GeKo

Eine spannende Idee zur Erhaltung der Gesundheit der Arbeitnehmer kommt aus Vreden im Münsterland. Der GeKo (steht für „Gesundheit kommt an“) ist ein mit speziellen Trainingsgeräten ausgestatteter Sattelschlepper in dem Mitarbeiter während der Arbeitszeit etwas für ihre Gesundheit tun können. Wir stellen die Innovation auf dem Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in einem kurzen Trailer vor.

 

Die PoTEEry in Hattingen ist eröffnet…

Seit dem 1. Februar hat Hattingen eine neue Attraktion: die PoTEEry. In der Bahnhofstrasse 2 gibt es jede Menge zu entdecken. Vor allen Dingen Tee und Keramik. Mehr als 160 Sorten Tee halten die beiden Inhaberinnen bereit. Und wer vor so viel Auswahl sich nicht entscheiden kann, wird gerne kompetent und ohne Zeitdruck beraten. 

Ein besonderer Clou sind die unter Glashäubchen aufgereihten Teesorten. Jeder darf mal schnuppern und das Aroma der Tees auf sich wirken lassen. In dem sehenswert liebevoll gestaltetem Räumen können echte Erlebnisreisen in Sachen Geschmack unternommen werden.

Glashaeubchen

 

Eine Keramikwerkstatt zum Selbermachen ist die zweite Attraktion der PotTEEry in Hattingen. Jeder kann dort eigene Tassen, Teller, Schalen oder auch Tierfiguren nach eigenem Geschmack gestalten. Einfach mal hinsetzen und anfangen. Viele Skeptiker sind nach kurzer Zeit beeindruckt von der Ruhe und Faszination des Keramikmalens. Auch angeblich Nichtkreative Menschen können mit den Tipps der Inhaberinnen kleine Kunstwerke selbst gestalten. Es muss ja nicht immer gemalt werden: es gibt viele Schablonen, Schwämme und andere „Helferlein“ auf dem Weg zur eigenen Keramik. Wer Verwandte oder Freunde beschenken will kann Malkurse verschenken oder die Künstlerinnen der PoTEEry mit speziellen Wünschen beauftragen. Wie einfach es gehen kann haben wir in dem kleinen Film zusammen gefasst.

Gedreht wurde er von Tim Ernsting. Hier ein paar Bilder wie das Werk entstanden ist:

Previous Image
Next Image

 

 

 

Innovative Präsentation

Ein echter eyecatcher ist die HoloBox. Es ist eine Kombination aus Computeranimation, Bewegbild und 3D-Druck. Der Clou: 3D-Ausdrucke bis zu einer Größe von 600 mm sind Teil einer dreidimensionalen Projektion. Die HoloBox kann man für Messen mieten oder kaufen. Sie ist leicht zu transportieren, robust im Transport und für viele verschiedene Anwendungen geeignet.

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren nächsten Messeauftritt oder Ihre Präsentation. Die Holobox gibt es in verschiedenen Größen, sodass es auch auf kleineren Messen oder Kongressen für Aufsehen sorgen wird. Interesse? Kontaktieren Sie uns! wir helfen gerne weiter.

Feuchtfröhliche Dreharbeiten…

Wasserspiegel

Viel Spass und jede Menge Wasser waren zwei der wesentlichen Merkmale der Dreharbeiten für die Bochumer Agentur für digitale Medien Comkom zu Jahresbeginn. Gedreht wurde in aller Herrgottsfrühe und in dunkler Nacht in Lippstadt und dem schönen Bad Rappenau.

Ziel ist es einen optisch hochwertigen Blick hinter die Kulissen der Bäderbetriebe zu zeigen. Das Ergebnis wird sehr sehr spannend…

 

Lounge im Bad

Vom Erwachen der Lampen, dem Hochfahren der Technik über die vielen kleinen Dinge, die erst einen entspannten Badbesuch ermöglichen bis hin zu einer Schulung für Saunameister durften wir mit der Kamera dabei sein. Bei 70 Grad Raumtemperatur.

Ein Dank an alle Mitarbeiter, die mit ihrer Freundlichkeit und Professionalität unsere Arbeit sehr angenehm gemacht haben.

Daumen hoch im Bullauge

Phoenix Contact ist Bestleister NRW

Ein System zum Messen der Energie in Blitzen ist nur eines von vielen technischen Innovationen des ostwestfälischen Unternehmens Phoenix Contact. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für elektrische Verbindungstechnik mit Sitz in Blomberg in der Nähe von Minden. Wir durften für die NRW Wirtschaftsförderung ein Kurz-Portrait produzieren.

Das Hermannsdenkmal bei Detmold erinnert an die Schlacht im Teutoburger Wald im Jahre 9 nach Christus, bei der germanische Stämme die römische Legion besiegten. Mit ihrer Höhe von knapp 54 Metern zieht Deutschlands höchste Statue auch regelmäßig Blitze an. Deshalb wird genau hier untersucht, wann und in welcher Intensität Blitze in hoch gelegene Ziele einschlagen.

Sitz des Unternehmens ist Blomberg in Ostwestfalen.
Sitz des Unternehmens ist Blomberg in Ostwestfalen.

Entwickelt wurde das Lightning Monitoring System LM-S von Phoenix Contact, eigentlich um Windkraftanlagen kontinuierlich zu überwachen. LM-S misst die dortigen Blitzeinschläge, wertet die Daten aus und übermittelt sie per Internet an den Betreiber, der die umgehende Instandsetzung veranlassen kann. Dadurch entfallen teure vorbeugende Wartungen – gleichzeitig wird die Energieerzeugung sicherer.

Mehr zur Standortmarketingkampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ finden Sie hier.

Bestleister in NRW: die Gamescom

Wenn das Kölner Messegelände von Superhelden, Anime-Kämpfern und anderen fantasievollen Kreaturen bevölkert wird, muss nicht unbedingt Rosenmontag sein: Wahrscheinlich hat dann gerade die gamescom, die weltgrößte Messe für Computer- und Videospiele, ihre Tore geöffnet. Auch 2015 hat die Kölner Games-Messe neue Besucher- und Ausstellerrekorde aufgestellt und damit ihre Position als weltweit größtes Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele unter Beweis gestellt. Hunderttausende Besucher haben sich bei mehr als 500 Ausstellern über die Trendthemen in der Welt der Games und Spielekonsole informiert.Wir haben dort den Geschäftsführer von EA interviewt. Im Auftrag der PR-Berater aus Köln ist ein Bestleistes-Film der NRW-Wirtschaftsförderung entstanden.

Mehr zur Standortmarketingkampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ finden Sie hier.

Deutsch Argentinische Freundschaft!

Im Studio von Alberto Masliah in Buenos Aires. Matthias Heise durfte Einblick nehmen in großartige Dokumentationsprojekte des argentinischen Filmemachers.
Im Studio von Alberto Masliah in Buenos Aires: Matthias Heise durfte Einblick nehmen in großartige Dokumentationsprojekte des argentinischen Filmemachers.

Der Kontakt besteht schon länger. Doch jetzt hat es endlich geklappt. In Buenos Aires besuchte Matthias Heise den argentinischen Dokumentarfilmer und Produzenten Alberto Masliah in seinem Studio. Der Argentinier war erst kurz zuvor von den Filmfestspielen in Cannes in seine Heimat zurückgekehrt. „Dort gab es erfolgreiche Gespräche für neue Projekte“, erzählte Masliah bei dem Treffen.

Auch mögliche Kooperationen – quasi eine deutsch-argentinische Filmfreundschaft – erörterten die beiden Freunde beim Studiobesuch in Buenos Aires. „Es gibt mehr Optionen einer Zusammenarbeit zwischen Argentinien und Deutschland als man glaubt.“, freute sich der Hattinger Matthias Heise.

Alberto_matthias1

Klein und fein im Bergischen Land.

Helios Klinik Wipperfürth

Es müssen nicht immer riesige Bettenburgen sein, in denen gute Medizin praktiziert wird. Die Helios Klinik Wipperfürth ist ein eher kleines Akut-Krankenhaus im Bergischen Land. Wir durften einen Imagefilm für das Haus erstellen und konnten uns selbst ein Bild machen

Viele nette Mitarbeiter und ein wirklich zu spürendes angenehmes Betriebsklima waren die wesentlichen Eindrücke während unser Dreharbeiten.

Ich hoffe, dass sieht man dem Imagefilm auch an. Klares Highlight war die Babystation. Es ist immer wieder schön kleine „Menschlein“ zu sehen. Das hat wirklich Spass gemacht. Dank an Sandra Lorenz und alle Helios-Mitarbeiter, die uns unsere Arbeit so angenehm gemacht haben.

 

 

Imagefilm beeindruckt Gesundheitsminister

Momentaufnahme bei der Uraufführung des neuen Imagefilms des Bergmannsheils in Bochum. 200 geladene Gäste inklusive Bundesmininster sind beeindruckt.

Mit viel Applaus und reichlich Lob aus prominenten Munde verlief am 16. März 2015 die Ur-Aufführung des von uns produzierten Imagefilmes des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum. Bundesgesundheitsminister Herrmann Gröhe nahm in seiner Rede mehrfalls Bezug auf den kurz zuvor uraufgeführten Imagefilm. „Imagefilm beeindruckt Gesundheitsminister“ weiterlesen

Ernährung ist mehr als satt werden

Wie hoch schätzen wir den Wert von Lebensmitteln und Ernährung ein? Und das ist nicht nur rein materiell gemeint, sondern das ist die Fragestellung für einen längeren Beitrag, der zur Zeit produziert wird. Unter anderem haben wir Interviews auf der Biofach in Nürnberg geführt. Die Biofach ist die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel und damit auch Treffpunkt der Experten. „Ernährung ist mehr als satt werden“ weiterlesen

Multi-Media reloaded? Wir sind dran…

Storytelling ist eines der Schlagwörter im Marketing. Doch wie erzählt man denn jetzt im Jahr 2015 Geschichten? So wie wir zum Beispiel:  Wir haben wir mal wieder was Neues ausprobiert. Quasi den alten Hut „Multimedia“ reloaded. Gemeinsam mit Georg Lembeck ist eine Multi-Media-Reportage aus Drehmaterial, Text und ein bisschen Hirnschmalz für die WDR Lokalzeit Südwestfalen entstanden. Thema „Festliche Tapas“. Wer Appetit bekommen möchte guckt mal hier http://flowtest.pageflow.io/sudwestfalen-lecker-festliche-tapas

 

Olaf Baumeister und Michaela Schulte am "Arbeitsplatz".
Olaf Baumeister und Michaela Schulte am „Arbeitsplatz“.

Matto ist da!

Matto Cockpit

Matto ist ein Gyrocopter made in Soest mit einem auf der Welt einzigartigen Rettungssystem. Ein Fallschirm wird – im hoffentlich niemals eintretenden Notfall – aus dem Mast in die Luft geschossen und dann sinkt das komplette Fluggerät sicher zu Boden. Wie das aussieht haben wir in einem Beitrag für den WDR gezeigt. Wer Kontakt zu Otto Strauß von German Gyro aufnehmen möchte, kann dies gerne über diesen Link hier tun.

 

Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Es ist ein Tragschrauber! Ja, ich weiß es mittlerweile. Nur leider hat sich etwas „Luft“ in den Text eingeschlichen. Und zwar genau zwischen Trag- und -schrauber. Also: damit sich niemand mehr beschweren oder mich als Deppen bezeichnen kann. Ich hab´s begriffen! Das alles ändert nichts daran, dass Otto Strauß und sein Partner ein Wahnsinnsdingens äh Tragschrauber besser bekannt als Gyrocopter gebaut haben.

Zahnspangen und Skateboards…

Was denken eigentlich Kids und Teenager von heute über Zahnspangen? Im Auftrag der Bochumer Agentur COMKOM° haben wir es versucht herauszufinden. Ein lustiger Dreh in einer tollen Location mitten im Ruhrgebiet. Gedreht mit der Sony F5.

Das Making of hier allerdings mit unserer P2. Danke an Patrick Jost, der die Bilder für das Making of gedreht und dann auch geschnitten hat. Schön geworden, oder?!
Den fertigen Film gibt´s hier zu sehen.

Erste Produktion mit Gebärdensprache

Premiere für uns. Der erste wirklich barrierefreie Film entsteht durch die Hilfe von Jessica Pallaske. Sie ist Gebärdendolmetscherin. Eine wirklich sehr interessante Erfahrung. Und eigentlich sollte man sehr viel mehr Filme auch für die rund 80.000 Gehörlosen in Deutschland aufbereiten. (Quelle. Deutscher Gehörlosenbund) http://www.gehoerlosen-bund.de/

Jessica Pallaske dolmetscht für Gehörlose.
Jessica Pallaske dolmetscht für Gehörlose.

Abgehoben! Oktocopterdreh in Wuppertal

Octocoptereinsatz über Wuppertal

Für den neuen Imagefilm des HELIOS Klinikums Wuppertal setzen wir auf modernste Technik.

Gemeinsam mit der mkplus medienproduktion aus Hagen drehten wir heute in Wuppertal mit einem Oktocopter.

Die ferngesteuerte Drohne ersetzt Hubschrauberaufnahmen und ist gleichzeitig noch wesentlich flexibler einsetzbar. Ungewöhnliche Perspektiven sind quasi im Flug inbegriffen.

Pilot Markus

Vorbereitung sind das A und O beim Octocopter. Pilot Markus und Kameraoperator Michael checken alles bevor der Octocopter abhebt.

Wenn die Sonne richtig scheint…

… da lacht das Filmerherz.

Imagefilme leben von schönen, aussergewöhnlichen Bildern. Diese Aufgabenstellung galt auch beim Dreh im Auftrag der Bochumer Agentur Comkom. Fast mitten in Bochum fanden wir eine traumhaft schöne Location, um Aufnahmen für einen Imagefilm zu machen.

 

Glück mit dem Wetter gehört auch dazu.  Unser Drehort mitten in Bochum war schon fast zu schön, um wahr zu sein.
Glück mit dem Wetter gehört auch dazu. Unser Drehort mitten in Bochum war schon fast zu schön, um wahr zu sein.

Linda im Mittelpunkt

Bei traumhaft schönen Wetter konnten wir unsere Hauptdarstellerin Linda ins beste Licht setzen. Das Equipment war für Outdoor angepasst. Der Dolly auf schnell verlegten Schienen, dazu noch einen Slider auf Stativen und jede Menge hilfsbereites Personal. So konnten wir ein sehr schönes Ergebnis realisieren. Kameramann Bernhard und das Team harmonierten gut. Und wie man auf den anderen Fotos sehen kann, war die Stimmung auch gut.

 

Outdoor auf Schienen.
Outdoor auf Schienen.
Bernhard im Blätterwald.
Bernhard im Blätterwald.
P1070887
Bernhard und Matthias.
P1070848
Wann kommt die Sonne wieder?
P1070822
Licht brauchten wir nicht so oft…
Wie wollten wir das noch einmal auflösen? Drei ???
Wie wollten wir das noch einmal auflösen? Drei ???
Linda strahlt mit der Sonne um die Wette.
Linda strahlt mit der Sonne um die Wette.

Making of Imagefilm Josefsheim

Szenenfoto Dreh Imagefilm Josefsheim 2013

Jede Menge Spass bei der Arbeit hatte das Team der Matthias Heise Filmproduktion, Hattingen bei den Dreharbeiten zum neuen Imagefilm für das Josefsheim Bigge in Olsberg. Das Josefsheim ist ein Dienstleister für Menschen mit Körper-, Lern- und Sinnesbehinderungen. Menschen mit einer Behinderung jeden Alters wird eine Fülle von Chancen und Möglichkeiten zur persönlichen Lebensgestaltung geboten. Und genau das soll im neuen Imagefilm gezeigt werden.
Drei Drehtage durften wir mit faszinierenden Menschen arbeiten und immer wieder feststellen, dass man gut daran tut jeden Menschen individuell zu betrachten. Sonst gehen starke Persönlichkeiten schnell im Klischee unter.

Hellenthal in 45 Sekunden…

Eine Gemeinde in der Eifel, die wirklich viel zu bieten hat und zwar ganz verschiedene Dinge.

Dieser Trailer soll Lust auf mehr machen. Einen Besuch in der Eifel in der Gemeinde Hellenthal oder aber auf den langen Film in dem mit schönen Bildern ausführlich erzählt wird.

Deutsch französische Fusion

 

Große Maschine wird mit großem Aufwand gefilmt. Aber es lohnt sich...
Große Maschine wird mit großem Aufwand gefilmt. Aber es lohnt sich…

Bei FCMD in Hattingen ist alles ein bisschen größer als anderswo. Zahnkränze bis zu 16 Meter Aussendurchmesser und Werkstücke mit einem Gewicht bis zu 450 Tonnen werden hier verarbeitet. FCMD  in Hattingen ist hervorgegangen aus der Fusion von FC Stahl in Hattingen und der CMD GmbH unter dem Dach der in Joinville, Frankreich beheimateten Groupe CIF.

Das soll der von uns produzierte Imagefilm erklären und gleichzeitig die innovative Kompetenz innerhalb der Groupe CIF darstellen. Unsere Drehorte waren in Cambrai und Joinville sowie in Hattingen. Immer wieder erstaunlich für unsere Kamerateams waren die Dimensionen der Getriebe und Zahnkränze, die in höchster Präzision gefertigt werden.

Gedreht wurde mit der Canon C 300, die auch im industriellen Bereich mit atemberaubenden Bildern glänzt.

Dreh FCMD Hattingen.
Dreh FCMD Hattingen.

 

 

Moderation Buspulling Meisterschaften

mit freundlicher Genehmigung von your-commy.com

Das war ganz schön anstrengend…

nicht für den Moderator, sondern für die Teilnehmer der 2. Südwestfalen Meisterschaften im Bus-Pulling. Das bedeutet fünf Personen ziehen einen 14, 5 Tonnen schweren Reisebus so schnell wie möglich 30 Meter an einem Tau. Eine Mordsgaudi Ende April 2013 in Drolshagen bei Sauerlandgruss Reisen. Bereits zum zweiten Mal durfte Matthias Heise die ganztägige Veranstaltung moderieren. Neben der Moderation an der Strecke galt es auch noch zwei Modenschauen, eine Stuntshow der Stuntcrew des Elspefestivals sowie einen ehemaligen DSDS-Star anzumoderieren.

 

mit freundlicher Genehmigung von your-commy.com
Die Popeyes am Start. Der Spinat hat geholfen…

 

Auf den Zahn gefühlt…

Dreh auf der IDS 2013. Messestand der Initiative proDente.
Dreh auf der IDS 2013. Messestand der Initiative proDente.
Dreh auf der IDS 2013. Messestand der Initiative proDente.

Messe-Dreh in Köln.

Im Auftrag der Bochumer Agentur Comkom drehten wir einen Tag in Köln auf der Internationalen Dental Schau. Der Leitmesse für alles was mit Zähnen zu tun hat. Neben Aufnahmen in den Messehallen durften wir die Preis-Verleihung der Initiative proDente dokumentieren. Verliehen wurde der Journalistenpreis „Abdruck“ sowie der proDente-Kommunikationspreis.

IDS-2013-proDente2

Sechs Sprachen = ein Imagefilm

In vier Ländern wurde für den hochwertigen Imagefilm für BEFESA gedreht. In Frankreich, Spanien, Deutschland und Schweden filmten unsere Kamerateams spektakuläre Bilder in der Schwerindustrie. In den Werken in Bilbao, Gravelines, Duisburg und Landskrona ging es teilweise im buchstäblichen Sinn sehr heiß her.

BEFESA ist ein Recycling-Spezialist für Abfälle zum Beispiel in der Stahlproduktion. Das zum spanischen Mischkonzern Abengoa gehörende Unternehmen ist weltweit aktiv. Für den Eintritt in den türkischen Markt sollte ein informativer Imagefilm produziert werden. In Absprache mit den Verantwortlichen entwickelten wir eine multilinguale Strategie und produzierten den Imagefilm in insgesamt sechs Sprachen. In deutsch, englisch, französisch, spanisch und auch für den chinesischen Markt.

Werbung in Dubai…

Ein von uns produzierter Imagefilm wirbt auf der Arab Health 2013 in Dubai für die HELIOS Rehakliniken in Deutschland.
Wir haben bereits 2009 den Imagefilm für die mittlerweile 22 Rehakliniken des Helios-Konzerns produzieren dürfen. Und weil wir das gut gemacht haben, durften wir jetzt auch den Relaunch produzieren. Neue Animationen, neuer Text und teilweise neue Bilder wurden harmonisch und für den Kunden ökonomisch eingearbeitet. Dazu gab es für den internationalen Markt auch eine englische Version.