Die PoTEEry in Hattingen ist eröffnet…

Seit dem 1. Februar hat Hattingen eine neue Attraktion: die PoTEEry. In der Bahnhofstrasse 2 gibt es jede Menge zu entdecken. Vor allen Dingen Tee und Keramik. Mehr als 160 Sorten Tee halten die beiden Inhaberinnen bereit. Und wer vor so viel Auswahl sich nicht entscheiden kann, wird gerne kompetent und ohne Zeitdruck beraten. 

Ein besonderer Clou sind die unter Glashäubchen aufgereihten Teesorten. Jeder darf mal schnuppern und das Aroma der Tees auf sich wirken lassen. In dem sehenswert liebevoll gestaltetem Räumen können echte Erlebnisreisen in Sachen Geschmack unternommen werden.

Glashaeubchen

 

Eine Keramikwerkstatt zum Selbermachen ist die zweite Attraktion der PotTEEry in Hattingen. Jeder kann dort eigene Tassen, Teller, Schalen oder auch Tierfiguren nach eigenem Geschmack gestalten. Einfach mal hinsetzen und anfangen. Viele Skeptiker sind nach kurzer Zeit beeindruckt von der Ruhe und Faszination des Keramikmalens. Auch angeblich Nichtkreative Menschen können mit den Tipps der Inhaberinnen kleine Kunstwerke selbst gestalten. Es muss ja nicht immer gemalt werden: es gibt viele Schablonen, Schwämme und andere „Helferlein“ auf dem Weg zur eigenen Keramik. Wer Verwandte oder Freunde beschenken will kann Malkurse verschenken oder die Künstlerinnen der PoTEEry mit speziellen Wünschen beauftragen. Wie einfach es gehen kann haben wir in dem kleinen Film zusammen gefasst.

Gedreht wurde er von Tim Ernsting. Hier ein paar Bilder wie das Werk entstanden ist:

Previous Image
Next Image

 

 

 

Innovative Präsentation

Ein echter eyecatcher ist die HoloBox. Es ist eine Kombination aus Computeranimation, Bewegbild und 3D-Druck. Der Clou: 3D-Ausdrucke bis zu einer Größe von 600 mm sind Teil einer dreidimensionalen Projektion. Die HoloBox kann man für Messen mieten oder kaufen. Sie ist leicht zu transportieren, robust im Transport und für viele verschiedene Anwendungen geeignet.

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren nächsten Messeauftritt oder Ihre Präsentation. Die Holobox gibt es in verschiedenen Größen, sodass es auch auf kleineren Messen oder Kongressen für Aufsehen sorgen wird. Interesse? Kontaktieren Sie uns! wir helfen gerne weiter.

Feuchtfröhliche Dreharbeiten…

Wasserspiegel

Viel Spass und jede Menge Wasser waren zwei der wesentlichen Merkmale der Dreharbeiten für die Bochumer Agentur für digitale Medien Comkom zu Jahresbeginn. Gedreht wurde in aller Herrgottsfrühe und in dunkler Nacht in Lippstadt und dem schönen Bad Rappenau.

Ziel ist es einen optisch hochwertigen Blick hinter die Kulissen der Bäderbetriebe zu zeigen. Das Ergebnis wird sehr sehr spannend…

 

Lounge im Bad

Vom Erwachen der Lampen, dem Hochfahren der Technik über die vielen kleinen Dinge, die erst einen entspannten Badbesuch ermöglichen bis hin zu einer Schulung für Saunameister durften wir mit der Kamera dabei sein. Bei 70 Grad Raumtemperatur.

Ein Dank an alle Mitarbeiter, die mit ihrer Freundlichkeit und Professionalität unsere Arbeit sehr angenehm gemacht haben.

Daumen hoch im Bullauge

Phoenix Contact ist Bestleister NRW

Ein System zum Messen der Energie in Blitzen ist nur eines von vielen technischen Innovationen des ostwestfälischen Unternehmens Phoenix Contact. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für elektrische Verbindungstechnik mit Sitz in Blomberg in der Nähe von Minden. Wir durften für die NRW Wirtschaftsförderung ein Kurz-Portrait produzieren.

Das Hermannsdenkmal bei Detmold erinnert an die Schlacht im Teutoburger Wald im Jahre 9 nach Christus, bei der germanische Stämme die römische Legion besiegten. Mit ihrer Höhe von knapp 54 Metern zieht Deutschlands höchste Statue auch regelmäßig Blitze an. Deshalb wird genau hier untersucht, wann und in welcher Intensität Blitze in hoch gelegene Ziele einschlagen.

Sitz des Unternehmens ist Blomberg in Ostwestfalen.
Sitz des Unternehmens ist Blomberg in Ostwestfalen.

Entwickelt wurde das Lightning Monitoring System LM-S von Phoenix Contact, eigentlich um Windkraftanlagen kontinuierlich zu überwachen. LM-S misst die dortigen Blitzeinschläge, wertet die Daten aus und übermittelt sie per Internet an den Betreiber, der die umgehende Instandsetzung veranlassen kann. Dadurch entfallen teure vorbeugende Wartungen – gleichzeitig wird die Energieerzeugung sicherer.

Mehr zur Standortmarketingkampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ finden Sie hier.

Bestleister in NRW: die Gamescom

Wenn das Kölner Messegelände von Superhelden, Anime-Kämpfern und anderen fantasievollen Kreaturen bevölkert wird, muss nicht unbedingt Rosenmontag sein: Wahrscheinlich hat dann gerade die gamescom, die weltgrößte Messe für Computer- und Videospiele, ihre Tore geöffnet. Auch 2015 hat die Kölner Games-Messe neue Besucher- und Ausstellerrekorde aufgestellt und damit ihre Position als weltweit größtes Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele unter Beweis gestellt. Hunderttausende Besucher haben sich bei mehr als 500 Ausstellern über die Trendthemen in der Welt der Games und Spielekonsole informiert.Wir haben dort den Geschäftsführer von EA interviewt. Im Auftrag der PR-Berater aus Köln ist ein Bestleistes-Film der NRW-Wirtschaftsförderung entstanden.

Mehr zur Standortmarketingkampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ finden Sie hier.

Virtuelle Kirmes…

Upps. Als ich gerade raus schaute war noch alles ganz normal. In der Heiskampstrasse geht´s eher ruhig zu. Aber dann hat Patrick seiner Leidenschaft für Kirmes und Freizeitparks freien Lauf gelassen. Und herausgekommen ist eine kleine virtuelle Kirmes bei uns vor der Haustür. Schön, ne?

Klein und fein im Bergischen Land.

Helios Klinik Wipperfürth

Es müssen nicht immer riesige Bettenburgen sein, in denen gute Medizin praktiziert wird. Die Helios Klinik Wipperfürth ist ein eher kleines Akut-Krankenhaus im Bergischen Land. Wir durften einen Imagefilm für das Haus erstellen und konnten uns selbst ein Bild machen

Viele nette Mitarbeiter und ein wirklich zu spürendes angenehmes Betriebsklima waren die wesentlichen Eindrücke während unser Dreharbeiten.

Ich hoffe, dass sieht man dem Imagefilm auch an. Klares Highlight war die Babystation. Es ist immer wieder schön kleine „Menschlein“ zu sehen. Das hat wirklich Spass gemacht. Dank an Sandra Lorenz und alle Helios-Mitarbeiter, die uns unsere Arbeit so angenehm gemacht haben.

 

 

Dreharbeiten in Bochum abgeschlossen.

Blackmagic auf dem Slider und C 300 auf der Schulter von Kameramann Christian. Da kann es ja nur gut werden...
Blackmagic auf dem Slider und C 300 auf der Schulter von Kameramann Christian. Da kann es ja nur gut werden...
Blackmagic auf dem Slider und C 300 auf der Schulter von Kameramann Christian. Da kann es ja nur gut werden…

Die Dreharbeiten für den neuen Imagefilm des Bergmannsheil in Bochum sind abgeschlossen. Die Postproduktion läuft gerade an. Teilweise war es eine echte Herausforderung für die Kamerajungs Markus, Christian und Björn, denn im Jahr des 125jährigen Bestehens ist das einzige berufsgenossenschaftliche Krankenhaus in Deutschland, das gleichzeitig auch ein Universitätsklinikum ist, eine große Baustelle.

 

Immer gute Laune hatten bei den Dreharbeiten Patrick Jost, Christian Albrecht und Till Möhrke.
Immer gute Laune hatten bei den Dreharbeiten Patrick Jost, Christian Albrecht und Till Möhrke.

 

Doch auch hier noch mal Danke an Herrn Jopp vom Bergmannsheil, der vieles möglich gemacht hat und natürlich alle Ärzte, Schwestern und Mitarbeiter, die wirklich sehr aufgeschlossen waren. Fast so sehr wie die Patienten, die allesamt total gut mitgemacht haben und es echt Spass gemacht hat.

 

Schöne Szene am Aufnahmepunkt des Bergmannsheil. Danke an alle Darsteller und Mithelfer.
Schöne Szene am Aufnahmepunkt des Bergmannsheil. Danke an alle Darsteller und Mithelfer.

Das Ergebnis soll Ende März öffentlich gemacht werden. Wir sind jetzt schon auf die Reaktionen gespannt!

 

Dreharbeiten abgeschlossen

Wie entstehen eigentlich medizinische Studien und was bedeutet das für Patienten und Mediziner? Fragen, die ein Film für das Helios Klinikum Wuppertal beantworten soll. Gestern haben wir die Dreharbeiten abgeschlossen. Kameramann Björn und Assistent Till wurden dabei auch noch von unserem Schülerpraktikanten Leon unterstützt.

Dreh Forschung

Gedreht wurde an verschiedenen Orten innerhalb des Klinikums, da die Arbeit des Instituts unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Thürmann sehr vielseitig ist. Wir waren unter anderem bei der OP-Vorbereitung auf der Intensivstation und im Herzzentrum des Helios Klinikums. Danke an alle Beteiligten, die uns so toll unterstützt haben und die Dreharbeiten damit sehr angenehm machten.

Gedreht wurde größtenteils mit der Canon C 300. Nach dem ersten Sichten können wir schon verraten: es sind klasse Bilder geworden. Danke Björn!

Till+Bjoern

Jetzt geht es in den Schnitt und noch im März soll die Produktion vollständig abgeschlossen sein.

Das war 2013. Retrospektive der MHF…

Das war 2013...
Das war 2013…
Das neue Jahr ist da: Zeit für einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Auch bei uns hat sich 2013 Einiges getan. Danke an alle Kunden, Projektpartner und natürlich Mitarbeiter. Es war ein spannendes und anspruchsvolles Jahr.

 Angefangen hat 2013 für die MHF mit der Fertigstellung der Produktion eines Industriefilms, bei dem es im Wortsinn heiß her ging. Gigantische Zahnkränze und Getriebe boten immer wieder faszinierende Bilder, die vom Kameramann Christian Albrecht spektakulär eingefangen wurden. FCMD-Standbild

Bei den Dreharbeiten schon in 2012 in Frankreich und Deutschland gab es lange Drehtage, die sich aber absolut gelohnt haben. Der fertige Film begeisterte Auftraggeber und deren Kunden gleichermaßen.

Parallel dazu starteten wir im Januar 2013 auch mit Medizin-Themen. Experten-Interviews zum Bereich der Orthopädie bildeten den Auftakt von zahlreichen Produktionen der MHF im Laufe des Jahres zum Thema Medizin. Die Bandbreite reicht dabei von speziellen Operationstechniken, den Portraits verschiedener Krankenhäuser, über Imagefilme bis hin zu Produktvorstellungen von Bandscheibenimplantaten für ein Unternehmen aus Israel.

Kurz vor der OP schauen Regisseur und Kameramann noch mal nach, ob die Haare sitzen...
Kurz vor der OP schauen Regisseur und Kameramann noch mal nach, ob die Haare sitzen…

Wir haben gelernt, ab wann ein Klinikum sich Traumazentrum nennen darf und auch was ein artifizieller Sphinkter ist. Sensibel und spannend eingefangen mit der neuen Trend-Kamera Canon C 300 von Dieter Stürmer & Björn Schneider.

Dass eher kleine Produkte großen Aufwand und höchste Präzision erfordern, zeigt die Produktion eines Werbeclips, die wir gemeinsam mit unserem Partner mkplus aus Hagen Mitte des Jahres umsetzen durften. Danke auch an unsere Schauspielerin Nathalie Griffin, die ihren Job mit professioneller Bravour erledigt hat.

Dreh im Studio. Produktion eines Werbespots.
Dreh im Studio. Produktion eines Werbespots.

Neben der Gesundheitsbranche stand 2013 für die MHF auch ganz im Zeichen der Schwerindustrie. Nach riesigen Getrieben folgte ab Mitte des Jahres eine ausgesprochen spannende Produktion eines Industriefilms zum Thema Haubenglühe. Faszinierende Bilder ins rechte Licht gesetzt von Björn Schneider und Markus Kecker. Danke Jungs!

Kann man optimal noch steigern? Nein! Also müssen wir uns mit dem Begriff optimal begnügen, wenn wir das Sonnenlicht während der Dreharbeiten im Auftrag der Bochumer Agentur COMKOM° Ende Juli im Bochumer Schlosspark beschreiben. Warme herrliche Sonnenstrahlen, dazu eine tolle Crew. Danke an Kameramann Bernhard Helmes sowie Arabella Maria Garus. Das Ergebnis ist hier zu sehen.

Optimale BedingungenLinda strahlt mit der Sonne um die Wette.Kameramann Bernhard im Blätterwald.

Große Freude haben uns die Dreharbeiten zum neuen Imagefilm des Josefsheims Bigge gemacht. Portraits von behinderten Menschen, die erzählen, was das Josefsheim für sie ausmacht, ist der Grundgedanke dieses Films, der jeden Zuschauer automatisch in seinen Bann zieht.

IMG_8953

Dreh Imagefilm im Wald Kameracrew Imagefilm Josefsheim

 

Danke an Mario Polzer und das ganze Team vom Josefsheim für die tolle Zusammenarbeit. Kameramann Björn Schneider hatte „leichtes Spiel“ und schaffte beeindruckende Bilder von besonderen Menschen.

Bereits zum 6. Mal durfte die MHF das Symposium Lunge in Hattingen begleiten. Die Patientenveranstaltung geniesst mittlerweile auch über Deutschland hinaus einen hervorragenden Ruf unter Medizinern und Patienten. Die DVD mit allen Vorträgen und mehreren Filmbeiträgen ist seit Januar 2014 erhältlich.

Ein neues Feld der Bewegtbildkommunikation haben wir 2013 ebenfalls beackert. „Recruiting-Videos“. Unternehmen stellen sich bei ihren potentiellen Bewerbern vor. Anders als oft bei Imagefilmen wird sehr spontan gedreht. Danke an Christian Albrecht und Dieter Stürmer, die als Kameraleute maßgeblichen Anteil am Erfolg dieser Form der Bewegtbildkommunikation haben.

Seit September ist Patrick Jost festes Mitglied im MHF-Team. Der angehende Mediengestalter sorgt mit speziellem Witz und viel Kreativität für frischen Wind.

Zum Schluss wollen wir DANKE sagen bei allen Kunden, Projektpartnern, Freunden und Mitarbeitern.

2013 war gut. 2014 wird noch besser…

Inspirationstag Film ab! Wir waren dabei!

Kontaktbörse, Informations und Inspirationsquelle gleichermaßen. Im Kreativquartier Scheidtsche Hallen in Essen Kettwig trafen sich am Freitag den 13. rund 80 Unternehmer zum Inspirationstag Marketing Film ab!

Welche Rolle hat das Bewegtbild in der Unternehmenskommunikation in Zeiten von social media YouTube und Co? Was macht Sinn und was kostet so etwas eigentlich?

Fragen, die von den Referenten detailliert beantwortet wurden. Die Unternehmer erfuhren konkrete Zahlen, substantielle Lösungsansätze und Planungshilfen.
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin warb als Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Mittelstand und Kreativwirtschaft“ bei den Unternehmensvertretern für die Bewegtbild- Kommunikation. Die Branche sei wichtig für NRW.
Ausgewählte Dienstleister präsentierten sich in den Scheidtschen Hallen. Zahlreiche Unternehmensvertreter knüpften erste Kontakte und informierten sich direkt vor Ort. Als echter Hingucker erwies sich der von der Matthias Heise Filmproduktion vorgestellte Oktocopter. Mit ihm sind atemberaubende Flugaufnahmen sowohl Indoor als auch Outdoor möglich und vor allen Dingen auch für mittelständische Unternehmen bezahlbar.
Der Inspirationstag Marketing im Kreativquartier Scheidtsche Halle war ein voller Erfolg so das übereinstimmende Fazit von Veranstalter und Besuchern.

Abgehoben! Oktocopterdreh in Wuppertal

Octocoptereinsatz über Wuppertal

Für den neuen Imagefilm des HELIOS Klinikums Wuppertal setzen wir auf modernste Technik.

Gemeinsam mit der mkplus medienproduktion aus Hagen drehten wir heute in Wuppertal mit einem Oktocopter.

Die ferngesteuerte Drohne ersetzt Hubschrauberaufnahmen und ist gleichzeitig noch wesentlich flexibler einsetzbar. Ungewöhnliche Perspektiven sind quasi im Flug inbegriffen.

Pilot Markus

Vorbereitung sind das A und O beim Octocopter. Pilot Markus und Kameraoperator Michael checken alles bevor der Octocopter abhebt.

Wenn die Sonne richtig scheint…

… da lacht das Filmerherz.

Imagefilme leben von schönen, aussergewöhnlichen Bildern. Diese Aufgabenstellung galt auch beim Dreh im Auftrag der Bochumer Agentur Comkom. Fast mitten in Bochum fanden wir eine traumhaft schöne Location, um Aufnahmen für einen Imagefilm zu machen.

 

Glück mit dem Wetter gehört auch dazu.  Unser Drehort mitten in Bochum war schon fast zu schön, um wahr zu sein.
Glück mit dem Wetter gehört auch dazu. Unser Drehort mitten in Bochum war schon fast zu schön, um wahr zu sein.

Linda im Mittelpunkt

Bei traumhaft schönen Wetter konnten wir unsere Hauptdarstellerin Linda ins beste Licht setzen. Das Equipment war für Outdoor angepasst. Der Dolly auf schnell verlegten Schienen, dazu noch einen Slider auf Stativen und jede Menge hilfsbereites Personal. So konnten wir ein sehr schönes Ergebnis realisieren. Kameramann Bernhard und das Team harmonierten gut. Und wie man auf den anderen Fotos sehen kann, war die Stimmung auch gut.

 

Outdoor auf Schienen.
Outdoor auf Schienen.
Bernhard im Blätterwald.
Bernhard im Blätterwald.
P1070887
Bernhard und Matthias.
P1070848
Wann kommt die Sonne wieder?
P1070822
Licht brauchten wir nicht so oft…
Wie wollten wir das noch einmal auflösen? Drei ???
Wie wollten wir das noch einmal auflösen? Drei ???
Linda strahlt mit der Sonne um die Wette.
Linda strahlt mit der Sonne um die Wette.

Making of Imagefilm Josefsheim

Szenenfoto Dreh Imagefilm Josefsheim 2013

Jede Menge Spass bei der Arbeit hatte das Team der Matthias Heise Filmproduktion, Hattingen bei den Dreharbeiten zum neuen Imagefilm für das Josefsheim Bigge in Olsberg. Das Josefsheim ist ein Dienstleister für Menschen mit Körper-, Lern- und Sinnesbehinderungen. Menschen mit einer Behinderung jeden Alters wird eine Fülle von Chancen und Möglichkeiten zur persönlichen Lebensgestaltung geboten. Und genau das soll im neuen Imagefilm gezeigt werden.
Drei Drehtage durften wir mit faszinierenden Menschen arbeiten und immer wieder feststellen, dass man gut daran tut jeden Menschen individuell zu betrachten. Sonst gehen starke Persönlichkeiten schnell im Klischee unter.

Hellenthal in 45 Sekunden…

Eine Gemeinde in der Eifel, die wirklich viel zu bieten hat und zwar ganz verschiedene Dinge.

Dieser Trailer soll Lust auf mehr machen. Einen Besuch in der Eifel in der Gemeinde Hellenthal oder aber auf den langen Film in dem mit schönen Bildern ausführlich erzählt wird.

Deutsch französische Fusion

 

Große Maschine wird mit großem Aufwand gefilmt. Aber es lohnt sich...
Große Maschine wird mit großem Aufwand gefilmt. Aber es lohnt sich…

Bei FCMD in Hattingen ist alles ein bisschen größer als anderswo. Zahnkränze bis zu 16 Meter Aussendurchmesser und Werkstücke mit einem Gewicht bis zu 450 Tonnen werden hier verarbeitet. FCMD  in Hattingen ist hervorgegangen aus der Fusion von FC Stahl in Hattingen und der CMD GmbH unter dem Dach der in Joinville, Frankreich beheimateten Groupe CIF.

Das soll der von uns produzierte Imagefilm erklären und gleichzeitig die innovative Kompetenz innerhalb der Groupe CIF darstellen. Unsere Drehorte waren in Cambrai und Joinville sowie in Hattingen. Immer wieder erstaunlich für unsere Kamerateams waren die Dimensionen der Getriebe und Zahnkränze, die in höchster Präzision gefertigt werden.

Gedreht wurde mit der Canon C 300, die auch im industriellen Bereich mit atemberaubenden Bildern glänzt.

Dreh FCMD Hattingen.
Dreh FCMD Hattingen.

 

 

Winter Update für Hellenthal…

Matze im Schnee mit KameraNachdem wir 2012 den Imagefilm für die Gemeinde Hellenthal in der Eifel produziert haben, stand nun ein Winter Update an.

Denn in Hellenthal kann man auch Wintersport betreiben. Am Weißen Stein kann nach Herzenslust gerodelt  oder mit den Skiern den Hang heruntergewedelt werden. Wir haben ein paar Impressionen eingefangen…

IMGP0001

In naher Zukunft werden diese Bilder dann in den Imagefilm der Gemeinde eingeschnitten.

Dreh Weißer Stein bei Hellenthal. 10.2.2013

Sechs Sprachen = ein Imagefilm

In vier Ländern wurde für den hochwertigen Imagefilm für BEFESA gedreht. In Frankreich, Spanien, Deutschland und Schweden filmten unsere Kamerateams spektakuläre Bilder in der Schwerindustrie. In den Werken in Bilbao, Gravelines, Duisburg und Landskrona ging es teilweise im buchstäblichen Sinn sehr heiß her.

BEFESA ist ein Recycling-Spezialist für Abfälle zum Beispiel in der Stahlproduktion. Das zum spanischen Mischkonzern Abengoa gehörende Unternehmen ist weltweit aktiv. Für den Eintritt in den türkischen Markt sollte ein informativer Imagefilm produziert werden. In Absprache mit den Verantwortlichen entwickelten wir eine multilinguale Strategie und produzierten den Imagefilm in insgesamt sechs Sprachen. In deutsch, englisch, französisch, spanisch und auch für den chinesischen Markt.

Werbung in Dubai…

Ein von uns produzierter Imagefilm wirbt auf der Arab Health 2013 in Dubai für die HELIOS Rehakliniken in Deutschland.
Wir haben bereits 2009 den Imagefilm für die mittlerweile 22 Rehakliniken des Helios-Konzerns produzieren dürfen. Und weil wir das gut gemacht haben, durften wir jetzt auch den Relaunch produzieren. Neue Animationen, neuer Text und teilweise neue Bilder wurden harmonisch und für den Kunden ökonomisch eingearbeitet. Dazu gab es für den internationalen Markt auch eine englische Version.

Zink ist pures Leben…

Imagefilm für die Initiative Zink

Man glaubt es kaum, wo überall im Leben Zink drin steckt. Büroklammern, Autoteile aber auch viele Nahrungsmittel enthalten Zink. Das wollte die Initiative Zink in einem Film zeigen. Wir haben ihn produziert! Mit Festbrennweiten und diversen weiterem Spezial-Equipment. Besonders interessant die Dreharbeiten im Haus als unser Modell Yesim unter eiskaltem Wasser duschen „durfte“…

Hallenberg ist schön…

Imagefilm für Hallenberg im Hochsauerland

 Willkommen in Hallenberg. Der südlichsten Stadt im Hochsauerlandkreis mit seiner historischen Altstadt und vielen Attraktionen. Wir laden Sie ein sich umzusehen in Hallenberg. Sie werden sehen, es gibt vieles interessantes, spannendes zu entdecken. Hallenberg gilt fast schon als Wirtschaftswunder.

In Hallenberg gibt es seit Juni 2010, das wahrscheinlich kleinste Eis-Museum  Deutschlands. Interessierte können hier die ständige Eisskulpturenausstellung  „heimische Wildtiere“ besichtigen. In dem historischen Gebäude am Ortsrand wurde im Winter aus den Flüssen Nuhne und Weife Stangeneis gewonnen. Es diente zur Kühlung der Getränke auf Festen und in den Hallenberger Gaststätten. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl hat die Stadt im Hochsauerlandkreis die höchste Beschäftigungsquote in Nordrhein-Westfalen. Weltfirmen sowie mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe bieten rund 2000 Arbeitsplätze.

RappSodie… Nur filmen – nicht entspannen.

RappSoDie – Entspannung und Erholung pur.

Die RappSodie ist ein Wellnesbad in Bad Rappenau. Andere nennen sie ein Sole- und Saunaparadies. Wir durften die Rappsodie zwei Tage lang mit der Kamera durchstreifen. Vier Schauspieler/innen wurden gebucht. Jede Menge Technik wie Steadycam, Gopro und Dolly kam zum Einsatz. Es waren zwei lange Drehtage, die aber leider nicht mit einem entspannten Aufenhalt in der RappSodie zu Ende gingen. Schade…
Danke an das Team der RappSodie, die uns super unterstützt haben.