Hightech aus Iserlohn: Dornbracht

Vor über sechzig Jahren tüftelten Aloys F. Dornbracht und sein Sohn Helmut nach Feierabend in einer Garage an ihrem ersten Patent: einer Armatur mit ausziehbarem Auslauf für die Küche – damals die einzige Wasserstelle im Haus. Mit großem Einsatz bauten sie so ihr Geschäft auf. Wir durften für die NRW-Wirtschaftsförderung ein kurzes Porträt produzieren.

Heute ist die Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Iserlohn Weltmarktführer bei der Herstellung von Premiumarmaturen. Seit der Gründung hat Dornbracht den Stellenwert von Design und Architektur in Küche und Bad wesentlich beeinflusst. Davon zeugen unzählige renommierte Auszeichnungen der Dornbracht-Produkte. Als Innovationsführer der Branche treibt das Familienunternehmen zudem Technik und Produktion kontinuierlich voran.

DornbrachtSo hat Dornbracht mit der Ambiance Tuning Technique (ATT) ein völlig neuartiges Duscherlebnis geschaffen. Erstmals lassen sich verschiedene Wasserstrahlarten zu Choreografien mit unterschiedlicher Wassertemperatur und –menge kombinieren. Diese wirken nach Wunsch belebend oder entspannend und lassen sich mit der Horizontal Shower sogar im Liegen genießen.

Mehr zur Standortmarketingkampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ finden Sie hier.

Phoenix Contact ist Bestleister NRW

Ein System zum Messen der Energie in Blitzen ist nur eines von vielen technischen Innovationen des ostwestfälischen Unternehmens Phoenix Contact. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für elektrische Verbindungstechnik mit Sitz in Blomberg in der Nähe von Minden. Wir durften für die NRW Wirtschaftsförderung ein Kurz-Portrait produzieren.

Das Hermannsdenkmal bei Detmold erinnert an die Schlacht im Teutoburger Wald im Jahre 9 nach Christus, bei der germanische Stämme die römische Legion besiegten. Mit ihrer Höhe von knapp 54 Metern zieht Deutschlands höchste Statue auch regelmäßig Blitze an. Deshalb wird genau hier untersucht, wann und in welcher Intensität Blitze in hoch gelegene Ziele einschlagen.

Sitz des Unternehmens ist Blomberg in Ostwestfalen.
Sitz des Unternehmens ist Blomberg in Ostwestfalen.

Entwickelt wurde das Lightning Monitoring System LM-S von Phoenix Contact, eigentlich um Windkraftanlagen kontinuierlich zu überwachen. LM-S misst die dortigen Blitzeinschläge, wertet die Daten aus und übermittelt sie per Internet an den Betreiber, der die umgehende Instandsetzung veranlassen kann. Dadurch entfallen teure vorbeugende Wartungen – gleichzeitig wird die Energieerzeugung sicherer.

Mehr zur Standortmarketingkampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ finden Sie hier.