Der Fachkräftemangel verändert vieles… Auch die Art wie sich Unternehmen ihren potentiellen Bewerbern gegenüber präsentieren. Die Helios-Kliniken haben sich für die moderne Form der Rekrutierung entschieden und beauftragten die MHF mit der Produktion von Recruiting-Videos. Helios Mitarbeiter stellen sich und ihren Arbeitsplatz vor und zeigen wo ihre neuen Kollegen/innen arbeiten werden.
Deutsch französische Fusion

Bei FCMD in Hattingen ist alles ein bisschen größer als anderswo. Zahnkränze bis zu 16 Meter Aussendurchmesser und Werkstücke mit einem Gewicht bis zu 450 Tonnen werden hier verarbeitet. FCMD in Hattingen ist hervorgegangen aus der Fusion von FC Stahl in Hattingen und der CMD GmbH unter dem Dach der in Joinville, Frankreich beheimateten Groupe CIF.
Das soll der von uns produzierte Imagefilm erklären und gleichzeitig die innovative Kompetenz innerhalb der Groupe CIF darstellen. Unsere Drehorte waren in Cambrai und Joinville sowie in Hattingen. Immer wieder erstaunlich für unsere Kamerateams waren die Dimensionen der Getriebe und Zahnkränze, die in höchster Präzision gefertigt werden.
Gedreht wurde mit der Canon C 300, die auch im industriellen Bereich mit atemberaubenden Bildern glänzt.

Sechs Sprachen = ein Imagefilm
In vier Ländern wurde für den hochwertigen Imagefilm für BEFESA gedreht. In Frankreich, Spanien, Deutschland und Schweden filmten unsere Kamerateams spektakuläre Bilder in der Schwerindustrie. In den Werken in Bilbao, Gravelines, Duisburg und Landskrona ging es teilweise im buchstäblichen Sinn sehr heiß her.
BEFESA ist ein Recycling-Spezialist für Abfälle zum Beispiel in der Stahlproduktion. Das zum spanischen Mischkonzern Abengoa gehörende Unternehmen ist weltweit aktiv. Für den Eintritt in den türkischen Markt sollte ein informativer Imagefilm produziert werden. In Absprache mit den Verantwortlichen entwickelten wir eine multilinguale Strategie und produzierten den Imagefilm in insgesamt sechs Sprachen. In deutsch, englisch, französisch, spanisch und auch für den chinesischen Markt.
Der Reizverschluss…
Tell a story. Make a laugh!
Dieser alten aber immergültigen Werbeformel folgt der von der Matthias Heise Filmproduktion produzierte Werbespot für ein Versicherungsbüro.
Dazu kommt hochwertige Technik und ein Team, das weiß wie es damit umgehen soll. Gedreht wurde auf XDCAM-HD mit einem ProRes 35mm-Adapter und Festbrennweiten davor. Dazu wurde noch ein Dolly eingesetzt. Das Ergebnis gibt dem Aufwand Recht, oder?
1. Abschlagen 2. Einlochen 3. Feiern!
Finale der Kö-Golf-Trophy im Club Kosaido in Düsseldorf.
Zum Abschluß der Golf-Turnierserie Kö-Golf-Trophy fand das Finale am 24. August 2012 in Düsseldorf statt. Im Kosaido Golf Club starteten 100 Teilnehmer pünktlich mit Kanonenstart. Schon zu Beginn ist die Stimmung unter den Teilnehmern des Finals der Turnierserie ausgesprochen locker. Auch das Wetter spielt mit an diesem Freitag im August im Kosaido Golfclub in Düsseldorf.
Das Design der Spielbahnen fordert das Können der Spielerinnen und Spieler auf Ihrer Runde öfter heraus. Der anspruchsvolle Platz, das gute Wetter und die tolle Atmosphäre ließen das Finale zu einem echten Highlight werden. Die Matthias Heise Filmproduktion war Sponsor der Veranstaltung und dokumentierte das Turnier mit einem professionellen Kamerateam. Dieser Film entstand noch während die Golfer spielten. Auf der Abendveranstaltung war er schon zu sehen.
Veranstalter und Teilnehmer sind sich am Ende der Veranstaltung einig: die Kö-Golf-Trophy ist eine Erfolgsstory, die sicherlich fortgeschrieben wird
Zink ist pures Leben…
Imagefilm für die Initiative Zink
Man glaubt es kaum, wo überall im Leben Zink drin steckt. Büroklammern, Autoteile aber auch viele Nahrungsmittel enthalten Zink. Das wollte die Initiative Zink in einem Film zeigen. Wir haben ihn produziert! Mit Festbrennweiten und diversen weiterem Spezial-Equipment. Besonders interessant die Dreharbeiten im Haus als unser Modell Yesim unter eiskaltem Wasser duschen „durfte“…
Imagefilm Liedberg
Liedberg am Niederrhein. Mit dem historischen Ortskern rund um das Schloß kann der kleine Ortsteil von Korschenbroich punkten. Einmal im Jahr ist Seifenkistenrennen. In der Dorfkneipe werden schon mal Krimis gedreht. Es gibt viel zu sehen in Liedberg…
Hallenberg ist schön…
Imagefilm für Hallenberg im Hochsauerland
Willkommen in Hallenberg. Der südlichsten Stadt im Hochsauerlandkreis mit seiner historischen Altstadt und vielen Attraktionen. Wir laden Sie ein sich umzusehen in Hallenberg. Sie werden sehen, es gibt vieles interessantes, spannendes zu entdecken. Hallenberg gilt fast schon als Wirtschaftswunder.
In Hallenberg gibt es seit Juni 2010, das wahrscheinlich kleinste Eis-Museum Deutschlands. Interessierte können hier die ständige Eisskulpturenausstellung „heimische Wildtiere“ besichtigen. In dem historischen Gebäude am Ortsrand wurde im Winter aus den Flüssen Nuhne und Weife Stangeneis gewonnen. Es diente zur Kühlung der Getränke auf Festen und in den Hallenberger Gaststätten. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl hat die Stadt im Hochsauerlandkreis die höchste Beschäftigungsquote in Nordrhein-Westfalen. Weltfirmen sowie mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe bieten rund 2000 Arbeitsplätze.
RappSodie… Nur filmen – nicht entspannen.
RappSoDie – Entspannung und Erholung pur.
Die RappSodie ist ein Wellnesbad in Bad Rappenau. Andere nennen sie ein Sole- und Saunaparadies. Wir durften die Rappsodie zwei Tage lang mit der Kamera durchstreifen. Vier Schauspieler/innen wurden gebucht. Jede Menge Technik wie Steadycam, Gopro und Dolly kam zum Einsatz. Es waren zwei lange Drehtage, die aber leider nicht mit einem entspannten Aufenhalt in der RappSodie zu Ende gingen. Schade…
Danke an das Team der RappSodie, die uns super unterstützt haben.
Wellness im maritimo
Optische Visitenkarte eines außergewöhnlichen Bades.
Durch den Einsatz der Steady-Cam kann der Betrachter schon im Film erkennen, wodurch sich das maritimo in Oer-Erkenschwick von anderen Bädern unterscheidet. Ein Wellness-Bad mit Erlebnischarakter.
Produktion: September 2006
Hattingen-Filme.de = eine vertane Chance
Produktion: 2006 – 2010
Wir haben den offiziellen Jahresrückblick der Stadt Hattingen produziert und waren damit der Zeit ein wenig voraus. Der Clou dieses Projektes: bereits vor der Veröffentlichung der DVD am Jahresende wurden die aktuellen Geschehnisse auf einer Internet-Seite veröffentlicht und zum Download bereitgestellt.
Es entstand ein fast tagesaktuelles Informationsportal für Hattingen. Eine bis dato noch nie da gewesene Variante, die nicht nur in Hattingen auf hohes Interesse gestoßen war, wie die Anzahl der Nutzer bewiesen hat, die sich tagtäglich einklickten. Doch das Projekt ließ sich trotz einiger treuen Sponsoren nicht wirtschaftlich darstellen. Online-Werbung im redaktionellen Umfeld wurde von den regionalen Unternehmen überwiegend als nicht lohnend erachtet. Jetzt sterben die Tageszeitungen, weil Ihnen die Anzeigenkunden wegbrechen. Doch noch immer zögern viele Unternehmen online zu werben.
Haus für Strassenkinder
Im Senegal haben wir ein Hilfsprojekt begleiten dürfen. Und dabei Gustav kennengelernt. Er hilft mit beim Haus für Strassenkinder. Dank an Elisabeth Hilmer, die mit ihrer unermüdlichen Arbeit das Projekt erst möglich gemacht hat.