Arbeiten im Maßregelvollzug

Wie arbeitet es sich als Krankenpfleger oder Heilerziehungspfleger im Maßregelvollzug? Wie sehr schwingt die Gefahr bei der Arbeit in der LWL-Klinik für forensische Psychiatrie Dortmund mit? Im Auftag des LWL durften wir die Antworten mit Kamera und Mikrofon einfangen….

Drei Mitarbeiter/innen haben uns mitgenommen. Einen Tag lang. Ein ganz normaler Tag, ohne dass etwas besonderes auf dem Plan gestanden hätte. Was denken Pfleger beim alltäglichen arbeiten mit Patienten? Sie haben es uns erzählt. Offen und ehrlich beschreiben Sie ihre Motivation. Es waren beeindruckende Dreharbeiten, die wir in Dortmund erleben durften. Danke an das tolle Team und auch an die Patienten, die sich bereit erklärt haben, dass wir in ihren Räumlichkeiten filmen durften.

Nach Angaben des LWL hat der so genannte Pflege- und Erziehungsdienst einen durchschnittlichen Anteil von 65 Prozent an der Belegschaft in forensischen Kliniken. Damit ist er die größte Berufsgruppe im Maßregelvollzug. Die Beschäftigten der Pflegeteams stehen durchgehend im direkten Kontakt zu den Patienten und gestalten mit ihnen das Zusammenleben in den Wohngruppen als soziales Lernumfeld.

Kaum ein Krankenpfleger oder eine Heilerziehungspflegerin strebt dabei von vorneherein den Maßregelvollzug als Arbeitsfeld an. Viele Pflegefachkräfte in forensischen LWL-Kliniken haben aber gute Gründe, warum sie gerne dort arbeiten…

Der Bochum-Express

Er fällt extrem auf und das soll er auch. Der „Bochum-Express“ ein speziell gestylter Reisebus, der Ende 2016 mehr als nur einfach so durch die Gegend fährt. Es ist eine ungewöhnliche Marketingaktion der besonderen Art. Ausgeklügelt vom Team von Bochum-Marketing und mit viel Engagement in drei Städten an drei Wochenenden umgesetzt. Die Matthias Heise Filmproduktion ist mit dem Bochum-Express unterwegs gewesen und hat die Marketingaktion mit der Kamera begleitet. Nach Abschluß entstand diese Dokumentation im Auftrag von Bochum-Marketing.

Der Film liefert Einblicke in die Vorbereitung, die unterschiedlichen Fragestellungen, die das Team beschäftigte, und zeigt den Ablauf der Aktionen auch hinter den Kulissen. Der rund neunminütige Film ist eine fachliche Dokumentation der Marketingaktion.

Noch während die Aktion lief haben wir quasi aus dem fahrenden Bus heraus Videoclips in den sozialen Netzwerken gepostet. Am Montag nach jedem Wochenende erschien dann ein kurzer Magazinbericht. Es war spannend zu sehen, wie spontan die Menschen in Düsseldorf, Hamburg oder Stuttgart auf das „Lockangebot“ kostenlos 24-Stunden in Bochum zu verbringen, reagiert haben.

Wir haben sehr nette 121 Mitreisende, Blogger und Pressevertreter kennengelernt, die  sich Ende 2016 mit dem Bochum-Express aus Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart auf den Weg ins Ruhrgebiet gemacht hatten.

Die  Aktion erreichte nach Angaben von Bochum-Marketing über 8 Millionen Kontakte. Während und nach Abschluß der Aktion erschienen mehrere Hundert Presseveröffentlichungen online und offline. Die Rheinische Post, NRZ Neue Rhein Zeitung, WZ Westdeutsche Zeitung, Hamburger Abendblatt, Stuttgarter Nachrichten, Stuttgarter Zeitung, Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ), BILD, Ruhr Nachrichten und auch im Fachmagazin Public Marketing  wurden zum Bochum-Express Berichte veröffentlicht.

Mustergültige Integration im Münsterland…

Mustergültig im wahrsten Sinne des Wortes geht es bei der ge-gra Muster GmbH in Emsdetten zu. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von Stoffmustern für die Möbelindustrie und vertreibt Online alles rund um das Nähen sowie die selbst hergestellten Produkte. Und es ist ein Integrationsunternehmen, das wir im Auftrag des LWL vorstellen durften.

Zur Zeit sind 60 Mitarbeiter dort beschäftigt, darunter 13 mit Behinderung. Angefangen hat die Zusammenarbeit mit dem LWL schon 2013. Damals gab es drei Mitarbeiter mit Behinderung. Seitdem hat deren Zahl ständig zugenommen. Sie werden sehr geschätzt. Unterstützt wird der Familienbetrieb vom Integrationsfachdienst im Kreis Steinfurt, der vom Verein Lernen Fördern und dem Caritasverband Emsdetten-Greven getragen und vom LWL finanziert wird.

ge-gra Muster GmbH in Emsdetten

 

 

Moment des Kennenlernens

Bild: Sehenswerte Theateraufführung in der Bochumer Christuskirche. Flüchtlinge als Darsteller und Ideengeber.

United Voices und der Initiativkreis Flüchtlingsarbeit hatten zu einem Abend der Begegnung und des Kennenlernens in die Bochumer Christuskirche eingeladen. Hauptakt: das  Theaterstück `Alles im Wunderland´, in dem sich 20 geflüchtete Menschen auf ihren Weg machen. Sie begegnen sich im Wunderland suchen und entdecken die eigene Identität und Träume. Tim Ernsting hat die sehenswerte Aufführung mit der Kamera begleitet. „Moment des Kennenlernens“ weiterlesen

Kathedrale der Industriekultur

Bild: Aufbau für das Interview in der Maschinenhalle der Zeche Zollern

Die Maschinenhalle der Zeche Zollern

Die Maschinenhalle im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund hat viele Superlative als Namen erhalten: „Schloß der Arbeit“ oder „Kathedrale der Industriekultur“. Eigentlich auch egal, denn das Gebäude ist einfach schön! Es ist diese Mischung aus Architektur und Funktionalität, die Besucher schnell in ihren Bann zieht. Lange war die Maschinenhalle wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Jetzt hat sie wieder täglich geöffnet. Einen visuellen Appetithappen durften wir im Auftrag des LWL produzieren…

Zitat aus dem Museumstext: „Die Maschinenhalle ist in mehrfacher Hinsicht ein Objekt von herausragender Qualität: Der nach den Entwürfen des Berliner Architekten Möhring 1902/1903 errichtete Stahlfachwerkbau steht für den Beginn der modernen Industriearchitektur. Stilistisch bezeichnet sie den Übergang von Historismus und Jugendstil zur Moderne. Der erhaltene historische Maschinenbestand – insbesondere die elektrische Fördermaschine – ist einzigartig in Deutschland. Die Maschine ist aktuell ist nicht im Betrieb zu sehen, weil das Seil zum Fördergerüst erneuert werden muss. Berühmt ist die Halle vor allem wegen ihres Jugendstil-Portals mit seiner farbigen Verglasung. Ein solches Portal gibt es kein zweites Mal in einem Industriebau in Europa“

 

Bild: Aufbau für das Interview in der Maschinenhalle der Zeche Zollern
Aufbau für das Interview in der Maschinenhalle der Zeche Zollern

Unser Tipp: einfach hingehen und angucken. Wahrscheinlich auch Staunen, denn die Maschinenhalle ist im Wortsinn sehr sehenswert.

Weitere Informationen, Öffnungszeiten gibt´s auf der Homepage des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern in Dortmund.

Merken

Merken

Merken

Premiere für die „Turnhalle auf Rädern“

Bild: Der Viactiv-Truck ist Deutschlands schönste Turnhalle auf Rädern.
Die VIACTIV Krankenkasse setzt 2017 ein rollendes Trainings-Studio in der betrieblichen Gesundheitsförderung ein. Ein nicht alltäglicher Ansatz, um den Beschäftigten eines Betriebes buchstäblich den Rücken zu stärken. Am 12. Januar 2017 wurde der 13,50 Meter lange und 2,60 Meter breite Präventions-Truck in der Universitätsstraße in Bochum bei einem Aktionstag zur betrieblichen Gesundheitsförderung vorgestellt. Danach geht er auf Reisen in die von der Krankenkasse betreuten Betriebe.

Wir haben den Kurztrailer produziert…
Der Gesundheitstruck ist ein voll funktionsfähiges Studio mit Trainings-Geräten, wie sie zum Beispiel auch in der Rehabilitation von Rückenpatienten eingesetzt werden. Die Anordnung der Geräte folgt einem speziellen Kraft-Ausdauer-Zirkel, so dass nicht nur Muskeln und Skelett trainiert werden, sondern auch Herz und Kreislauf. Ein Trainingsdurchgang dauert eine gute Viertelstunde. Der Truck ermöglicht den Mitarbeitern ein regelmäßiges mehrwöchiges Training in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz – ohne hemmenden zeitlichen und organisatorischen Mehraufwand.

 

Weihnachtsfilm 2016

Wir wünschen allen Freunden, Kunden, Partnern ein friedliches, frohes Fest und einen schönen Übergang in ein tolles 2017. Unser Jahr 2016 haben wir in einen kleinen Trailer gepackt, der hoffentlich gefällt. DANKE an unsere Auftraggeber aber auch an unsere externen Partner und Kollegen ohne die wir nicht das machen könnten, was wir machen.

Imagefilm Klinikum Siegburg “ making of „

Fünf tolle Drehtage im Frühjahr und Sommer 2016 liegen hinter uns. Für das Helios Klinikum Siegburg durften wir mehrere Bewegtbild-Beiträge produzieren. Nach „Kompetenz-Kompass“ und „Herzzentrum“ folgt jetzt der Imagefilm des Klinikums. Der Imagefilm entsteht zur Zeit aus dem gesamten Drehmaterial. Die Dreharbeiten haben uns viel Spaß gemacht. DANKE !!! an das komplette Team im Helios Klinikum Siegburg.

„Imagefilm Klinikum Siegburg “ making of „“ weiterlesen

Dreh in der Landesfrauenklinik

Seit dem 30. Mai ist die Landesfrauenklinik im Helios-Klinikum Wuppertal. Wir durften den auf die Kinderklinik „drauf“ gesetzte neue Abteilung im Haus 8 des Klinikums mit der Kamera entdecken und Interviews mit Mitarbeitern und dem Chefarzt führen.

Inhouse Greenscreen für unsere Kunden

Unser Service für Unternehmen und Verbände:

Nutzen Sie unser Greenscreen-Studio zur Produktion eigener Online-Magazine, Vorstandsstatements oder Mitarbeiterschulung. Oder lassen Sie Ihre Produkte in komplett atypischen Umgebungen auftauchen. Sparen Sie signifikant Kosten bei der Produktion hochwertiger Werbebotschaften. Wir unterstützen Sie dabei gerne! Redaktionell und konzeptionell!

Probieren Sie es doch einfach mal aus. Gerne stellen wir Ihnen individuelle Lösungen vor.

Hightech aus Iserlohn: Dornbracht

Vor über sechzig Jahren tüftelten Aloys F. Dornbracht und sein Sohn Helmut nach Feierabend in einer Garage an ihrem ersten Patent: einer Armatur mit ausziehbarem Auslauf für die Küche – damals die einzige Wasserstelle im Haus. Mit großem Einsatz bauten sie so ihr Geschäft auf. Wir durften für die NRW-Wirtschaftsförderung ein kurzes Porträt produzieren.

Heute ist die Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Iserlohn Weltmarktführer bei der Herstellung von Premiumarmaturen. Seit der Gründung hat Dornbracht den Stellenwert von Design und Architektur in Küche und Bad wesentlich beeinflusst. Davon zeugen unzählige renommierte Auszeichnungen der Dornbracht-Produkte. Als Innovationsführer der Branche treibt das Familienunternehmen zudem Technik und Produktion kontinuierlich voran.

DornbrachtSo hat Dornbracht mit der Ambiance Tuning Technique (ATT) ein völlig neuartiges Duscherlebnis geschaffen. Erstmals lassen sich verschiedene Wasserstrahlarten zu Choreografien mit unterschiedlicher Wassertemperatur und –menge kombinieren. Diese wirken nach Wunsch belebend oder entspannend und lassen sich mit der Horizontal Shower sogar im Liegen genießen.

Mehr zur Standortmarketingkampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ finden Sie hier.

Bestleister in NRW: Saertex

Sie kommen in der Luft- und Raumfahrt, bei Schiffen und Windkraftanlagen, sogar bei Sportgeräten zum Einsatz – gestreckte Fasern, die stabiler sind als Stahl und leichter als Aluminium. Die Firma Saertex stellt sie her. Wir durften das Unternehmen filmisch kurz portraitieren für die NRW-Wirtschaftsförderung. In der Reihe Bestleister NRW ist Saertex ein Beispiel für die unternehmerische Leistung in NRW.

Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens beginnt 1982 im westfälischen Saerbeck: SAERTEX verknüpft Produktionserfahrung von textilen Flächen mit einer wegweisenden Idee – der Entwicklung und Herstellung von Industrietextilien aus Glasfaser, Carbon und Aramid. Abhängig von den eingesetzten Fasern, deren Flächengewicht, Winkelkombination und Ausrichtung, werden unterschiedliche mechanische Festigkeiten erzielt. So entstehenden Non Crimp Fabrics (NCF) für die Composite-Industrie: Extrem belastbare Bauteile für Flugzeuge, Brücken, Schiffe und Autos, die deutlich leichter sind als herkömmliche Materialien.Die innovativen Verbundwerkstoffe von SAERTEX spielen zum Beispiel in den Flügeln des größten Verkehrsflugzeugs der Welt – dem Airbus A380 – eine tragende Rolle.
Die Nachfrage wächst, auch dank der boomenden Windenergiebranche. Heute ist die SAERTEX-Gruppe ein Global Player: Das Unternehmen hat acht Niederlassungen in sieben Ländern auf vier Kontinenten., dDer Stammsitz im Münsterland ist nach wie vor Schaltzentrale des Unternehmens. Von hier aus treiben die innovativen SAERTEX-Produkte weltweit ganze Branchen an.

Mehr zur Standortmarketingkampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ finden Sie hier.

Illustration schafft neue Möglichkeiten

Was für tolle Möglichkeiten gezeichnete Filme bieten, durften wir jetzt für den Landschaftsverband Westfalen Lippe demonstrieren. Völlig ohne Sorgen um den Schutz der Darsteller konnten wir in sehr ansprechender Weise das „Budget für Arbeit“ des LWL erklären. Es ist eines von vielen Hilfsangeboten des LWL behinderte Menschen für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren.

Martin Tazl bei der Arbeit
Martin Tazl bei der Arbeit

Supergroßen Dank an Martin Tazl, dessen Zeichnungen die Basis der Produktion waren. Die in Zusammenhielt mit den Experten des LWL entwickelte Story ließ Martin durch seine Stifte zum Leben erwecken. Eine für uns neue Art der Bewegtbild-Produktion, die aber Lust auf mehr gemacht hat.

Wir richten gerade unser Studio entsprechend ein, damit wir der wachsenden Nachfrage nach gezeichneten Werbe-, Image- oder Erklärfilmen nachkommen können.
Wenn Sie auch Interesse an einem gezeichneten Film haben oder Bedarf an hochwertigen Illustrationen sprechen Sie uns doch bitte direkt an.

Volle Konzentration ist nötig.
Volle Konzentration ist nötig.

Bestleister in NRW: Flughafen Düsseldorf

Es ist der größte Flughafen in NRW und damit häufig auch der Ort an dem viele Menschen das Land NRW zum ersten Mal betreten. Der FH DUS ist wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region und Aushängeschild des Landes. Die Wirtschaftsförderung des Landes NRW sieht in dem Flughafen einen Bestleister NRW.

Wir haben den Flughafen-Boss interviewt und  in knapp 90 Sekunden die wichtigsten Aussagen zusammen gefasst.  Zum Beispiel auch zu Ray. Einem weltweit einzigartigen Parkroboter, der sich zunehmend großer Beliebtheit erfreut.

Mehr zur Standortmarketingkampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ finden Sie hier.

Fitte Mitarbeiter durch den GeKo

Eine spannende Idee zur Erhaltung der Gesundheit der Arbeitnehmer kommt aus Vreden im Münsterland. Der GeKo (steht für „Gesundheit kommt an“) ist ein mit speziellen Trainingsgeräten ausgestatteter Sattelschlepper in dem Mitarbeiter während der Arbeitszeit etwas für ihre Gesundheit tun können. Wir stellen die Innovation auf dem Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in einem kurzen Trailer vor.

 

Die PoTEEry in Hattingen ist eröffnet…

Seit dem 1. Februar hat Hattingen eine neue Attraktion: die PoTEEry. In der Bahnhofstrasse 2 gibt es jede Menge zu entdecken. Vor allen Dingen Tee und Keramik. Mehr als 160 Sorten Tee halten die beiden Inhaberinnen bereit. Und wer vor so viel Auswahl sich nicht entscheiden kann, wird gerne kompetent und ohne Zeitdruck beraten. 

Ein besonderer Clou sind die unter Glashäubchen aufgereihten Teesorten. Jeder darf mal schnuppern und das Aroma der Tees auf sich wirken lassen. In dem sehenswert liebevoll gestaltetem Räumen können echte Erlebnisreisen in Sachen Geschmack unternommen werden.

Glashaeubchen

 

Eine Keramikwerkstatt zum Selbermachen ist die zweite Attraktion der PotTEEry in Hattingen. Jeder kann dort eigene Tassen, Teller, Schalen oder auch Tierfiguren nach eigenem Geschmack gestalten. Einfach mal hinsetzen und anfangen. Viele Skeptiker sind nach kurzer Zeit beeindruckt von der Ruhe und Faszination des Keramikmalens. Auch angeblich Nichtkreative Menschen können mit den Tipps der Inhaberinnen kleine Kunstwerke selbst gestalten. Es muss ja nicht immer gemalt werden: es gibt viele Schablonen, Schwämme und andere „Helferlein“ auf dem Weg zur eigenen Keramik. Wer Verwandte oder Freunde beschenken will kann Malkurse verschenken oder die Künstlerinnen der PoTEEry mit speziellen Wünschen beauftragen. Wie einfach es gehen kann haben wir in dem kleinen Film zusammen gefasst.

Gedreht wurde er von Tim Ernsting. Hier ein paar Bilder wie das Werk entstanden ist:

Previous Image
Next Image

 

 

 

Innovative Präsentation

Ein echter eyecatcher ist die HoloBox. Es ist eine Kombination aus Computeranimation, Bewegbild und 3D-Druck. Der Clou: 3D-Ausdrucke bis zu einer Größe von 600 mm sind Teil einer dreidimensionalen Projektion. Die HoloBox kann man für Messen mieten oder kaufen. Sie ist leicht zu transportieren, robust im Transport und für viele verschiedene Anwendungen geeignet.

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren nächsten Messeauftritt oder Ihre Präsentation. Die Holobox gibt es in verschiedenen Größen, sodass es auch auf kleineren Messen oder Kongressen für Aufsehen sorgen wird. Interesse? Kontaktieren Sie uns! wir helfen gerne weiter.

Phoenix Contact ist Bestleister NRW

Ein System zum Messen der Energie in Blitzen ist nur eines von vielen technischen Innovationen des ostwestfälischen Unternehmens Phoenix Contact. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für elektrische Verbindungstechnik mit Sitz in Blomberg in der Nähe von Minden. Wir durften für die NRW Wirtschaftsförderung ein Kurz-Portrait produzieren.

Das Hermannsdenkmal bei Detmold erinnert an die Schlacht im Teutoburger Wald im Jahre 9 nach Christus, bei der germanische Stämme die römische Legion besiegten. Mit ihrer Höhe von knapp 54 Metern zieht Deutschlands höchste Statue auch regelmäßig Blitze an. Deshalb wird genau hier untersucht, wann und in welcher Intensität Blitze in hoch gelegene Ziele einschlagen.

Sitz des Unternehmens ist Blomberg in Ostwestfalen.
Sitz des Unternehmens ist Blomberg in Ostwestfalen.

Entwickelt wurde das Lightning Monitoring System LM-S von Phoenix Contact, eigentlich um Windkraftanlagen kontinuierlich zu überwachen. LM-S misst die dortigen Blitzeinschläge, wertet die Daten aus und übermittelt sie per Internet an den Betreiber, der die umgehende Instandsetzung veranlassen kann. Dadurch entfallen teure vorbeugende Wartungen – gleichzeitig wird die Energieerzeugung sicherer.

Mehr zur Standortmarketingkampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ finden Sie hier.

Bestleister in NRW: die Gamescom

Wenn das Kölner Messegelände von Superhelden, Anime-Kämpfern und anderen fantasievollen Kreaturen bevölkert wird, muss nicht unbedingt Rosenmontag sein: Wahrscheinlich hat dann gerade die gamescom, die weltgrößte Messe für Computer- und Videospiele, ihre Tore geöffnet. Auch 2015 hat die Kölner Games-Messe neue Besucher- und Ausstellerrekorde aufgestellt und damit ihre Position als weltweit größtes Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele unter Beweis gestellt. Hunderttausende Besucher haben sich bei mehr als 500 Ausstellern über die Trendthemen in der Welt der Games und Spielekonsole informiert.Wir haben dort den Geschäftsführer von EA interviewt. Im Auftrag der PR-Berater aus Köln ist ein Bestleistes-Film der NRW-Wirtschaftsförderung entstanden.

Mehr zur Standortmarketingkampagne „Germany at its best: Nordrhein-Westfalen“ finden Sie hier.

Klein und fein im Bergischen Land.

Helios Klinik Wipperfürth

Es müssen nicht immer riesige Bettenburgen sein, in denen gute Medizin praktiziert wird. Die Helios Klinik Wipperfürth ist ein eher kleines Akut-Krankenhaus im Bergischen Land. Wir durften einen Imagefilm für das Haus erstellen und konnten uns selbst ein Bild machen

Viele nette Mitarbeiter und ein wirklich zu spürendes angenehmes Betriebsklima waren die wesentlichen Eindrücke während unser Dreharbeiten.

Ich hoffe, dass sieht man dem Imagefilm auch an. Klares Highlight war die Babystation. Es ist immer wieder schön kleine „Menschlein“ zu sehen. Das hat wirklich Spass gemacht. Dank an Sandra Lorenz und alle Helios-Mitarbeiter, die uns unsere Arbeit so angenehm gemacht haben.

 

 

Imagefilm beeindruckt Gesundheitsminister

Momentaufnahme bei der Uraufführung des neuen Imagefilms des Bergmannsheils in Bochum. 200 geladene Gäste inklusive Bundesmininster sind beeindruckt.

Mit viel Applaus und reichlich Lob aus prominenten Munde verlief am 16. März 2015 die Ur-Aufführung des von uns produzierten Imagefilmes des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum. Bundesgesundheitsminister Herrmann Gröhe nahm in seiner Rede mehrfalls Bezug auf den kurz zuvor uraufgeführten Imagefilm. „Imagefilm beeindruckt Gesundheitsminister“ weiterlesen

Matto ist da!

Matto Cockpit

Matto ist ein Gyrocopter made in Soest mit einem auf der Welt einzigartigen Rettungssystem. Ein Fallschirm wird – im hoffentlich niemals eintretenden Notfall – aus dem Mast in die Luft geschossen und dann sinkt das komplette Fluggerät sicher zu Boden. Wie das aussieht haben wir in einem Beitrag für den WDR gezeigt. Wer Kontakt zu Otto Strauß von German Gyro aufnehmen möchte, kann dies gerne über diesen Link hier tun.

 

Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Es ist ein Tragschrauber! Ja, ich weiß es mittlerweile. Nur leider hat sich etwas „Luft“ in den Text eingeschlichen. Und zwar genau zwischen Trag- und -schrauber. Also: damit sich niemand mehr beschweren oder mich als Deppen bezeichnen kann. Ich hab´s begriffen! Das alles ändert nichts daran, dass Otto Strauß und sein Partner ein Wahnsinnsdingens äh Tragschrauber besser bekannt als Gyrocopter gebaut haben.

Zahnspangen und Skateboards…

Was denken eigentlich Kids und Teenager von heute über Zahnspangen? Im Auftrag der Bochumer Agentur COMKOM° haben wir es versucht herauszufinden. Ein lustiger Dreh in einer tollen Location mitten im Ruhrgebiet. Gedreht mit der Sony F5.

Das Making of hier allerdings mit unserer P2. Danke an Patrick Jost, der die Bilder für das Making of gedreht und dann auch geschnitten hat. Schön geworden, oder?!
Den fertigen Film gibt´s hier zu sehen.

Marsch marsch ins Beet…

Im LWL Freilichtmuseum Detmold gibt es in dieser Saison eine sehr sehenswerte Dauerausstellung. Unter dem Titel Marsch marsch ins Beet gibt es allerlei Skurilles und sehr sehr viel interessantes über das was da so im Garten wächst und gedeiht zu sehen. Wir haben einen kleinen Spaziergang durch die Ausstellung gemacht….

Es ist eine Ausstellung für alle Sinne im LWL-Freilichtmuseum in Detmold. Die Gärtner des Museums haben an vielen Stellen Erlebnisse für die Sinne entstehen lassen. Im Paderborner Dorf wird zum Beispiel gezeigt: Mit kreativen Ideen gibt es nahezu überall Platz für ein Gemüsebeet.

Expo „Unterwelten“

Über Unterwelten. Zeichen und Zauber des anderen Raums…

Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

 

Es ist immer wieder schön, wenn wir durch unseren Beruf Neues lernen können. So zum Beispiel bei den Dreharbeiten zum Ausstellungsfilm der „Unterwelten“. So heisst die Ausstellung im LWL Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund. Wirklich spannend und klasse gemacht! Ein Besuch ist lohnenswert!

Hier ein Auszug aus der Presseinformation des LWL: Die Schau zu Mythos und Realität der Welt jenseits des Sichtbaren schlägt einen Bogen von Unterwelts-Vorstellungen in verschiedenen Kulturen über den Bergbau und die Infrastruktur unter unseren Füßen bis hin zu aktuellen Themen wie Fracking und Erdwärmenutzung. Spannende Inszenierungen und mehr als 300 Exponate warten auf die Besucher, darunter eine 2.300 Jahre alte Mumie, ein seltener Kupferstich von Michelangelos „Jüngstem Gericht“, ein Notkoffer für den Luftschutzbunker und ein Bohrkern aus über 5.000 Metern Tiefe. Interviews, Filme, Fotografien, zeitgenössische Kunst und Arbeiten von Schülern überraschen mit neuen Sichtweisen auf ein Thema, das die Menschheit seit ihrem Anbeginn beschäftigt. „

Inspirationstag Film ab! Wir waren dabei!

Kontaktbörse, Informations und Inspirationsquelle gleichermaßen. Im Kreativquartier Scheidtsche Hallen in Essen Kettwig trafen sich am Freitag den 13. rund 80 Unternehmer zum Inspirationstag Marketing Film ab!

Welche Rolle hat das Bewegtbild in der Unternehmenskommunikation in Zeiten von social media YouTube und Co? Was macht Sinn und was kostet so etwas eigentlich?

Fragen, die von den Referenten detailliert beantwortet wurden. Die Unternehmer erfuhren konkrete Zahlen, substantielle Lösungsansätze und Planungshilfen.
NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin warb als Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Mittelstand und Kreativwirtschaft“ bei den Unternehmensvertretern für die Bewegtbild- Kommunikation. Die Branche sei wichtig für NRW.
Ausgewählte Dienstleister präsentierten sich in den Scheidtschen Hallen. Zahlreiche Unternehmensvertreter knüpften erste Kontakte und informierten sich direkt vor Ort. Als echter Hingucker erwies sich der von der Matthias Heise Filmproduktion vorgestellte Oktocopter. Mit ihm sind atemberaubende Flugaufnahmen sowohl Indoor als auch Outdoor möglich und vor allen Dingen auch für mittelständische Unternehmen bezahlbar.
Der Inspirationstag Marketing im Kreativquartier Scheidtsche Halle war ein voller Erfolg so das übereinstimmende Fazit von Veranstalter und Besuchern.

Making of Imagefilm Josefsheim

Szenenfoto Dreh Imagefilm Josefsheim 2013

Jede Menge Spass bei der Arbeit hatte das Team der Matthias Heise Filmproduktion, Hattingen bei den Dreharbeiten zum neuen Imagefilm für das Josefsheim Bigge in Olsberg. Das Josefsheim ist ein Dienstleister für Menschen mit Körper-, Lern- und Sinnesbehinderungen. Menschen mit einer Behinderung jeden Alters wird eine Fülle von Chancen und Möglichkeiten zur persönlichen Lebensgestaltung geboten. Und genau das soll im neuen Imagefilm gezeigt werden.
Drei Drehtage durften wir mit faszinierenden Menschen arbeiten und immer wieder feststellen, dass man gut daran tut jeden Menschen individuell zu betrachten. Sonst gehen starke Persönlichkeiten schnell im Klischee unter.

Hellenthal in 45 Sekunden…

Eine Gemeinde in der Eifel, die wirklich viel zu bieten hat und zwar ganz verschiedene Dinge.

Dieser Trailer soll Lust auf mehr machen. Einen Besuch in der Eifel in der Gemeinde Hellenthal oder aber auf den langen Film in dem mit schönen Bildern ausführlich erzählt wird.